André Hinderlich

Vita

*1983/ Bonn
Sprachen: Deutsch (native), Französisch (c1), Englisch (c1), Dänisch (b2), Spanisch (b2)

Ausbildung

2019-2022 Studium Gesellschaftstheorie (MA), Universität Jena

2018-2019 Studium Kultur- und Medienmanagement, Hochschule für Musik und Theater Hamburg

2007-2011 Studium Darstellende Kunst (Schauspiel), Mozarteum Salzburg (MA)

2002-2010 Theater-Film und Medienwissenschaft (BA), Universität Wien/ Salamanca/ Kopenhagen

AKTUELL: Arbeit als Dramaturg

seit Januar 2023 Schauspieldramaturg am Theater Gera Altenburg

Arbeit als Schauspieler (Auswahl Theaterengagements)

2022 Il Decamerone.Vita e morte.Zeitgenössisches Musiktheater, Regie/Text: André Hinderlich und Isa Weiss, Text/Idee/Konzept: Philipp Lamprecht, Schloss Goldeck
2022 Nichts, Regie und Text: André Hinderlich
2022 Gaia, Regie: André Hinderlich/ Philipp Lamprecht
2022 Kaspar, Regie/Tonband: André Hinderlich
2021 The Form of Power, Regie: André Hinderlich, ARGEkultur Salzburg
2019 Selbstbezichtigung // accusatio alterius, Regie/ Bühnenbild/ Schauspiel: André Hinderlich, Musik: Philipp Lamprecht, ARGEkultur Salzburg
2019 2. Platz Monospektakel 2020 Theater Die Tonne Reutlingen für das beste Solo alien(n)ation, Regie/ Bühnenbild/ Licht/ Konzept: André Hinderlich, Dramaturgie: Anna Staab, Choreografische Mitarbeit: Alessio Trevisani, Musikalische Mitarbeit: Philipp Lamprecht
2018 Vorstellung, in der hoffentlich nichts passiert, Regie: Jetse Batelaan, Theaterhaus Jena
2018 getrennt – verbunden, Regie/ Konzept/ Bühnenbild/ Schauspiel: André Hinderlich,
mit Kompositionen von Hannes Kerschbaumer und Philipp Lamprecht,
Performer: Cordula Stepp, André Hinderlich, Anne-Suse Enßle und Philipp Lamprecht (Duo Enßle-Lamprecht), Stadt Salzburg
2017 Solo-Performance Die Ursonate, Regie: André Hinderlich, Stadt Salzburg
2016-2017 Onenineonesix, Regie: A. Trevisani/ A. Hinderlich/ P. Lamprecht, Leipziger Tanztheater
2014 Der Mann im Fahrstuhl, Regie: Alessio Trevisani, Leipziger Tanztheater

2018-2021 FESTENGAGEMENT Theaterhaus Jena/Theater Rotterdam, diverse Stückentwicklungen und Rollen
2011-2015 FESTENGAGEMENT Thalia Theater Halle/ Neues Theater Halle, diverse Rollen

Arbeit als Schauspieler (Auswahl Film/ TV)

2020 Urlaub in Deutschland, Rolle: Der Mann mit der Folie/Die Männer im Wald, Regie: Florian Schaumberger, Serie
2017-18 Award: BEST ACTOR, BIIF Award 2018, Karlsruhe Stumm, Rolle: Paul, Regie: André Hinderlich, Kino
2016 Bilal, Rolle: Salafist Jan, Regie: Benjamin Chimoy, Short
2015 Guérnica, Rolle: Vévert, Regie: Olivier Barruel/Yves Agostini, Short
2015 Soko Leipzig.Töchter und Söhne, Rolle: Ronnie, Regie: Andreas Morell, ZDF
2014 Zug in die Freiheit, Rolle: Mann im Zug, Regie: Sebastian Dehnhardt, ARTE/MDR
2014 Fucking French Film, Rolle: Nazi, Regie: Vincent Ooghe, französischer Pilot
2013 The Monuments Men, Rolle: German officer, Regie: George Clooney, Kino
2013 Soko Leipzig. Die Müllbrüder, Rolle: Georg Zander, Regie: Herwig Fischer, ZDF
2013 Showreelproduktion, Rolle: diverse, Regie: Heiko Aufdermauer, Shorwreelproduktion
2012 Wir waren Könige, Rolle: Pohl, Regie: Philipp Leinemann, Kino
2011 Danni Lowinski-Wintermärchen, Rolle: Spinne, Regie: Richard Huber, Sat.1
2011 Wie Nacht und Tag, Rolle: Geselle Harald, Regie: Sibylle Tafel, ARD
2009 Endstation Sehnsucht, Rolle: Stanley, Regie: Andreas Kleinert, Ausbildungsproduktion

Arbeit als Regisseur/ Theater/ Solo-Performer

2023 Stipendium der Kulturstiftung Thüringen perma.kult, Regie: André Hinderlich
2022 Il Decamerone.Vita e morte.Zeitgenössisches Musiktheater, Regie/Text: André Hinderlich und Isa Weiss, Text/Idee/Konzept: Philipp Lamprecht
2022 Soloförderung der Stadt Salzburg für Nichts, Regie und Text: André Hinderlich
2022 Stipendium der Kulturstiftung Thüringen Gaia, Regie: André Hinderlich/ Philipp Lamprecht
2022 Stipendium Neustart Kultur II für Kapsar, Regie: André Hinderlich
2020 Soloförderung des Landes Salzburg für André Hinderlich The Form of Power
2020 André Hinderlich erhält Auslands-Research Stipendium AIRstip 2020 für nächstes Projekt “The Form of Power”
2019 Soloförderung der Stadt und des Landes Salzburg für André Hinderlich Selbstbezichtigung // accusatio alterius
2019 alien(n)ation, Regie/ Bühnenbild/ Licht/ Konzept: André Hinderlich,
Dramaturgie: Anna Staab, Choreografische Mitarbeit: Alessio Trevisani,
Musikalische Mitarbeit: Philipp Lamprecht, Theaterhaus Jena
2018 getrennt-verbunden, Regie/ Konzept/ Tonband/ Schauspiel: André Hinderlich, Stadt Salzburg
2017 Soloförderung der Stadt und des Landes Salzburg für Die Ursonate, Regie/ Konzept/ Performance: André Hinderlich, TheaterOffensive Salzburg
2016-17 Onenineonesix, Co-Regie: André Hinderlich, Leipziger Tanztheater

Arbeit als Regisseur/ Film

2017 Stumm (AT), Regie und HR: André Hinderlich, Kurzfilm

Sonstiges (Hörspiel/Audio/Lesungen)

2022 Lesung für THE ANONYMOUS LOVER. CD-PRÄSENTATION MÖNCH VON SALZBURG (Duo Enßle-Lamprecht), Berchtoldvilla Salzburg
2019 Bauhaus Talking, R: Sebastian Linz, Producer: Jena Kultur, Audio-walk Jena
2019 Lesung Erasmus von Rotterdam, Lob der Torheit, Dialoge Festival, Salzburg
2019 Hameln anno 1284 / Mittelalterliche Flötenmusik,
Hinderlich liest Texte zum Rattenfänger von Hameln, Hofhaymer Gesellschaft Salzburg
2019 Vom Atem der Städte. Literatur und Jazz im Bauhaus-Jahr. Lese-Zeichen e.V., Burg Ranis, Thüringen
2019 Kick-off Inklusionsfestival Jena 2020, Producer: Jena Kultur, Moderation Jena
2018 Lesung Land im Fluss – Musikfest Liebenberg, Producer: Podium Festival Esslingen, Liebenberg
2018 Kleist-Förderpreis Lesung 2018, Theaterhaus Jena
2017 Ausstellung Festung Hohensalzburg, Hinderlich rezitiert Mittelaltergedicht Der Mönch von Salzburg
2017 Lesung Erasmus von Rotterdam, Lob der Torheit, Hofhaymer Gesellschaft, Salzburg
2014 Dubbing The Monuments Men – Ungewöhnliche Helden, Rolle: German Officer, R: George Clooney, Producer: Zweiundzwanzigste Babelsberg Film GmbH
2014 Der Mönch von Salzburg, Producer: Duo Enßle-Lamprecht, Sprecher, Mittelaltergedicht zu Musik
2009 Parzival (Speaker), Producer: Philipp Lamprecht, experimentell-musikalisches Projekt

Auszeichnungen

2022 Stipendium der Kulturstiftung Thüringen für “Gaia”
2022 Soloförderung für “Nichts” der Stadt Salzburg
2022 Stipendium Neustart Kultur II für Inszenierung “Kaspar” (Peter Handke)
2020 Soloförderung des Landes Salzburg für André Hinderlich The Form of Power
2020 André Hinderlich erhält Auslands-Research Stipendium AIRstip 2020 für nächstes Projekt The Form of Power
2020 2. Platz Monospektakel Theater Die Tonne Reutlingen für alien(n)ation
2019 Soloförderung der Stadt Salzburg für André Hinderlich Selbstbezichtigung // accusatio alterius
2019 Stumm eingeladen zu Phenicien International Film Festival, Lyon
2018 Auszeichnung als BEST ACTOR für Stumm, BIIF Award 2018, Best Independents International Filmfestival, Karlsruhe
2018 Stumm eingeladen zu FESTIVAL de CANNES, short film corner 2018
2018 Stumm eingeladen zu 15th Sedicicorto Film Festival Forlì
2018 Förderung der Stadt und des Landes Salzburg für den Kurzfilm Stumm von André Hinderlich
2017 Soloförderung der Stadt und des Landes Salzburg für André Hinderlich Die Ursonate

2018 Auszeichnung für Jetse Batelaan, Silberner Löwe, Biennale Venedig
2014 Wir waren Könige (Philipp Leinemann), Filmkunstpreis Sachen-Anhalt als bester Langfilm
2014 Best Narrative Feature – Jury Award des Austin Film Festivals
2014 Wir waren Könige, Nachwuchspreis Philipp Leinemann, MFG-Star